Im Reich
der Nachtjäger
Im Oktober 2019 wurde zum 50. Jahr-Jubiläum der neue Eulenweg mit Eulen-Lehrpfad eröffnet.
Dieser soll den Besuchern und vor allem Schulgruppen das Leben der heimischen Eulenarten näher bringen. Über 20 Infotafeln zeigen den Interessierten das Leben der lautlosen Nachtjäger von der Brut, über den Lebensraum bis hin zur Nahrungsbeschaffung. Darüber hinaus soll mit einem interaktiven Lehrpfad das Wissen über das Leben, die Gefährdung und Vorkommen der heimischen Nachtgreife vermittelt werden. Für viele Menschen ist der Tierpark der einzige Ort, wo sie lebende Tiere persönlich begegnen können. Als Bildungseinrichtung wollen wir Einsichten in biologische und ökologische Zusammenhänge vermitteln. In Tierparks/Zoos entstehen emotionale Brücken zwischen Mensch und Tier. Damit wird das Verantwortungsgefühl für die Natur gefördert.
Mit der Eröffnung des Eulenweges wurde auch das Artenschutzprogramm „Wiederansiedlung des Habichtskauz in Österreich“ gestartet. Ziel der Ansiedlung ist es, nachdem die Art in Österreich mehr als ein halbes Jahrhundert als ausgestorben galt, ihn wieder in unseren Wäldern heimisch zu machen.
Das gibt es
zu sehen:
- Infotafel
- Volieren
- Kurzfakten
- Lehrpfad
- Fototafeln
- und vieles mehr!