Um gefährdete Tiere in ihrer Art zu erhalten und die Bestände zu sichern sind sehr aufwendige Zuchtprogramme notwendig.
Wir beteiligen uns an verschiedenen Zuchtprogrammen und versuchen somit bedrohte Arten zu erhalten. Für uns ist die beste artgerechte Tierhaltung und beste zoologische Betreuung der Tiere ein wichtiger Grundpfeiler unserer Arbeit. Durch eine kontrollierte Zucht sichern wir einen gesunden nachhaltigen Bestand. Dabei spielt eine gute Zusammenarbeit und Wissensaustausch mit anderen Zoos und Tierparks eine wichtige Rolle.
Die Aktivitäten des Menschen führten bei vielen Arten zu Lebensraumverlusten, Habitatdegradation und Habitatfragmentation sowohl auf globaler Ebene, aber insbesondere in den dicht besiedelten Ländern Mitteleuropas. Lebensraumverlust führt zu Populationsrückgängen, Arealverlusten, erhöhtem Aussterbensrisiko und schlussendlich zum lokalen Erlöschen von Populationen und Arten. In Österreich sind mehr als die Hälfte aller Amphibien und Reptilien stark gefährdet sowie knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel und Säugetiere.
Bedrohte Arten:
Von den etwa 54.000 Tierarten in Österreich sind ca. 40.000 Arten Insekten. Bei den Hummel- und Ameisenarten sind etwa 10% vom unmittelbaren Aussterben bedroht, bei den Wanzenarten 5%.